Gemein für den medizinischen Fortschritt
Medizinische oder auch klinischen Studien sind ein wesentlicher und gesetzlich vorgeschriebener Bestandteil in der aufwendigen Entwicklung und Zulassung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Oftmals vergehen zwischen Entdeckung und Zulassung eines neuen Arzneimittels 10-15 Jahre.
Das Studienzentrum ZMS-Zentrum für medizinische Studien befindet sich in den Räumlichkeiten der Lungenfacharztpraxen in Münster, Ahlen und Warendorf.
Was sind klinische Studien?
Warum klinische Studien?
- Erprobung neu entwickelter Wirkstoffe bzw. Medikamente, die noch nicht zugelassen sind
- Erprobung bekannter Wirkstoffe bzw. Medikamente in einer anderen als der bereits zugelassenen Darreichungsformen
(z.B.: Zulassung eines Asthmasprays auch als Pulverinhalator) - Erprobung bekannter Wirkstoffe bzw. Medikamente für ein anderes als das bereits zugelassene Anwendungsgebiet
(z.B.: Zulassung eines Asthmasprays auch für COPD-Patienten) - Gewinnung zusätzlicher Informationen über bereits zugelassene Wirkstoffe bzw. Medikamente
(z.B.: Wird die körperliche Aktivität unter einem bestimmten Asthmaspray gesteigert?)
Wenn Sie die Einschlusskriterien einer laufenden oder geplanten Studie erfüllen, werden Sie möglicherweise von uns angesprochen, ob Sie an einer Teilnahme interessiert sind. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig und wir werden Sie vorab ausführlich über den Ablauf der Studie sowie den Zeitaufwand informieren.
Nähere Informationen auf unserer Website:
Krankheitsbilder
Klinische Studie: COPD (leicht bis mittelschwer)
Wir erkunden ein neues Medikament für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer COPD:
- Die Studie geht über einen Zeitraum von 24 Wochen (Standort: Warendorf)
- Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung
Sie haben Fragen oder möchten ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren?
Ansprechpartner:
Annette Elsner: 02581 - 789 55 35
Linda Wolters: 02581 - 789 55 36
Weitere Informationen
Klinische Studie: COPD (mittelschwer bis schwer)
Wir erkunden ein neues Medikament für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer COPD:
- Die Studie geht über einen Zeitraum von bis zu 56 Wochen (Standort: Warendorf)
- Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung
Sie haben Fragen oder möchten ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren?
Ansprechpartner:
Annette Elsner: 02581 - 789 55 35
Linda Wolters: 02581 - 789 55 36
Weitere Informationen
Klinische Studie: Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Wir erkunden ein neues Medikament (Inhalator) für die Behandlung von
idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF)
- Die Studie besteht aus 10 Besuchsterminen über einen Zeitraum von bis zu 104 Wochen (Standort: Warendorf)
- Sie können für die Aufnahme infrage kommen, unabhängig davon, ob Sie derzeit eine medikamentöse Therapie erhalten oder nicht
- Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung
Sie haben Fragen oder möchten ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren?
Ansprechpartner:
Annette Elsner: 02581 - 789 55 35
Linda Wolters: 02581 - 789 55 36
Weitere Informationen
Ärzteteam
Dr. med. Matthias Waltert
Facharzt für Innere Medizin │ Pneumologie Allergologie │Schlafmedizin │Prüfarzt klinischer Studien

Dr. med. Matthias Waltert
Facharzt für Innere Medizin │ Pneumologie Allergologie │Schlafmedizin │Prüfarzt klinischer Studien
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
Qualifikationen
Dr. med. Albert Esselmann
Facharzt für Innere Medizin │Pneumologie
Allergologie │ Schlafmedizin │ Prüfarzt klinischer Studien

Dr. med. Albert Esselmann
Facharzt für Innere Medizin │Pneumologie
Allergologie │ Schlafmedizin │ Prüfarzt klinischer Studien
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
Qualifikationen
Dr. med. Helga Nolzen
Fachärztin für Innere Medizin
Pneumologie │ Schlafmedizin │Allergologie
Prüfärztin klinischer Studien

Dr. med. Helga Nolzen
Fachärztin für Innere Medizin
Pneumologie │ Schlafmedizin │Allergologie
Prüfärztin klinischer Studien
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
Qualifikationen
Fachbereiche
NEWS-Blog
-
Video der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mehr
Omar Alubaissi
-
Pneumologische Assistentinnen im Praxisnetz-Westfalen! mehr
Dr. med. Matthias Waltert
-
Interview mit Dr. med. Albert Esselmann mehr
Dr. med. Albert Esselmann
-
Pappbecher als Alternative! mehr
Dr. med. Albert Esselmann
-
Ausbau der Telematikinfrastruktur auch bei uns! mehr
Dr. med. Albert Esselmann
-
modernste Technik für unsere Patienten dank AnaBoard® mehr
Dr. med. Matthias Waltert