Medizinische oder auch klinischen Studien sind ein wesentlicher und gesetzlich vorgeschriebener Baustein in der aufwendigen Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Bevor diese in Studien am Menschen erprobt werden dürfen, haben sie oft ein Jahrzent Forschung, Entwicklung und Prüfung hinter sich.
Medizinische oder klinische Studien heißen auch dann „klinisch", wenn sie in einer Arztpraxis stattfinden. Der Ort einer Studie heißt "Prüfzentrum", die mitwirkenden Ärzte heißen Prüfärzte.
Der Auftraggeber einer klinischen Studie (z.Bsp. ein forschendes Pharma-Unternehmen, eine Universität oder eine Klinik) wird „Sponsor der Studie" genannt. Die zur Erprobung zugelassenen Wirkstoffe heißen "Prüfpräparate".
Grundsätzlich können klinische Studien im ZMS die folgenden Zielsetzungen verfolgen:
- Erprobung neu entwickelter Wirkstoffe bzw. Medikamente, die noch nicht zugelassen sind
- Erprobung bekannter Wirkstoffe bzw. Medikamente in einer anderen als der bereits zugelassenen Darreichungsform
- Erprobung bekannter Wirkstoffe bzw. Medikamente für ein anderes als das bereits zugelassene Anwendungsgebiet
- Gewinnung zusätzlicher Informationen über bereits zugelassene Wirkstoffe bzw. Medikamente
Besuchen Sie unsere Homepage!
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Geschäftsführer, Prüfarzt klinischer Studien
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, verkehrsmedizinische Begutachtung, Geschäftsführer, Prüfarzt klinischer Studien
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Reisemedizin, verkehrsmedizinische Begutachtung, Gesundheitsförderung und Prävention, Prüfärztin klinischer Studien
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin und Allergologie, Prüfärztin klinischer Studien (Ahlen)
modernste Technik für unsere Patienten dank AnaBoard® mehr
Dr. med. Matthias Waltert
…..daher möchten wir Sie über unsere Urlaubszeiten informieren: mehr
Dr. med. Albert Esselmann
Unsere Homepage befindet sich zurzeit im Umbau. Fehlende Informationen werden zeitnah ergänzt.
Ihre... mehr
Dr. med. Matthias Waltert